DE
Ort auswählen
Sprache auswählen

Suche

Suche

ACTIU Berbegal y Formas, S.A.

Prüfverfahren

UNE-EN 14073-2:2005 + 14073-3:2005 + 14074:2005

Die Normen UNE-EN 14073-2:2005, UNE-EN 14073-3:2005 und UNE-EN 14074:2005 bestimmen Anforderungen an Büromöbel bezüglich ihrer Maße, Sicherheitskriterien und Prüfverfahren. Diese Normen sind wichtig, um zu gewährleisten, dass Büroschränke sicher, langlebig und funktionstüchtig sind.

Siehe Produkte(1)

BS 5852:2006

BS 5852:2006 ist eine in der Möbelindustrie weit verbreitete britische Brandschutznorm, die Prüfverfahren zur Bewertung der Entflammbarkeit von Polstermaterialien wie Stoffen, Schaumstoffen und anderen Füllmaterialien gegenüber verschiedenen Brandquellen festlegt, um das Risiko einer Brandausbreitung zu minimieren.

 

Siehe Produkte(1)

UNE-EN 23351-1:2020

Akustik - Messung einer Sprachschalldruckpegel-Minderung von Trennelementen - Teil 1: Tischtrennwände

Siehe Produkte(5)

UNE-EN 1023-2+3:2001

UNE-EN 1023-2:2001 und UNE-EN 1023-3:2001 sind Teil einer Reihe von europäischen Normen zu Sicherheitsanforderungen an und Prüfverfahren von Raumgliederungselementen in Büros. Die Einhaltung dieser Normen ist eine Garantie dafür, dass Trennwände sicher, funktionell und für den Einsatz in Arbeitsumgebungen geeignet sind.

Siehe Produkte(1)

UNE-EN 1335-1:2020+A1:2022

Die Norm UNE-EN 1335-1:2020+A1:2022 legt die Anforderungen an Ergonomie, Maße und Gebrauch von Büro-Arbeitsstühlen fest. Es handelt sich um eine Änderung früherer Normen, die darauf abzielt, die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Stühle zu verbessern und ihre Eignung für die Bedürfnisse der Benutzer und moderne Arbeitsumgebungen zu gewährleisten.

Siehe Produkte(4)

UNE-EN 15372:2008 + 1730:2013

Die Normen UNE-EN 15372:2008 und UNE-EN 1730:2013 listen Anforderungen an die Sicherheit, Festigkeit und Dauerhaltbarkeit von Tischen auf, deren Einhaltung Qualität und Funktionsweise der Tische in verschiedenen Umgebungen wie Büros, Hotels und Wohnräumen gewährleistet.

Siehe Produkte(3)

UNE-DE 61340-2-3+61340-5-1

UNE-EN 61340-2-3 und UNE-EN 61340-5-1 sind Teil einer Reihe von internationalen Normen zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen (ESD), da diese elektronische Geräte beschädigen. Die beschriebenen Methoden und Anforderungen dienen der Risikominderung in Umgebungen, in denen elektronische Geräte verwendet werden.

Siehe Produkte(1)

UNE-EN 61340-2-3:2001

UNE-EN 61340-2-3:2001 ist Teil der Normenreihe zu elektrostatischer Ladung und Ableitung. Sie konzentriert sich auf Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrostatischen Eigenschaften von Materialien. Dies ist insbesondere für Anwendungen wichtig, bei denen die Elektrostatik ein Risiko darstellen kann, wie z. B. in der Elektronikindustrie und in Sektoren, in denen mit Geräten gearbeitet wird, bei denen die Gefahr elektrostatischer Entladung (ESD) besteht.

Siehe Produkte(1)

Umweltsimulation

Bei der Umweltsimulation wird ein Material, ein Produkt oder ein Bauteil längere Zeit simulierten Umweltbedingungen (wie etwa Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen) ausgesetzt und es wird geprüft, wie es sich unter den jeweiligen Bedingungen verhält.

Siehe Produkte(1)

BS 5459-2:2000+A2:2008 (24-Stunden-Einsatz)

Diese Zertifizierung garantiert, dass Bürostühle und -möbel für den intensiven Dauereinsatz rund um die Uhr konzipiert und getestet wurden, etwa für Schichtarbeit oder lange Arbeitseinsätze in Arbeitsumgebungen wie Kontrollzentren, Überwachungsräumen oder Call-Centern. Die von der British Standards Institution (BSI) herausgegebene Norm ist eine der strengsten internationalen Normen für die Robustheit und Haltbarkeit von Möbeln, die für eine intensive Nutzung vorgesehen sind.

Siehe Produkte(3)